Vorträge und Gesprächsrunden. 14 Uhr bis 16:30 Uhr

Hier findet Ihr die Vorträge und Gesprächsrunden, die Euch beim Innovationstag tiefere Einblicke in Ideen, Denk- und Vorgehensweisen geben sollen, um die Kirche voranzubringen. Die Vortragenden wollen ihr Thema präsentieren und mit Euch ins Gespräch kommen. 

Alle Vorträge und Gesprächsrunden dauern 40 Minuten und finden zweimal statt: um 14 Uhr und um 15 Uhr. Du kannst also zwei Vorträge bzw. Gesprächsrunden auswählen und hast dazwischen genügend Zeit, von einem Ort zum nächsten zu wechseln.

Um den Programmangeboten die passenden Räumlichkeiten zuordnen zu können, brauchen wir Deine gezielte Anmeldung zu den einzelnen Programmbeiträgen im Anmeldeprozess.

Tipp: Bitte notiere dir vorab und separat, welche Programmbeiträge Du zu welcher Uhrzeit besuchen möchtest. Dann kannst Du diese danach im Anmeldeprozess schneller wiederfinden und auswählen. Das hilft Dir und uns.

Was stärkt uns im Wandel?

Dass Veränderungen anstehen, ist unstrittig und spürbar.
Die Impulse des Vortrags regen an, einen Schritt zurückzutreten, um sich nicht in Übereifer und Aktionismus zu verausgaben. Mit entsprechender Haltung gelingt es, Veränderung als Aufbruch zu verstehen unter der Perspektive "Spannende Zeiten - und wir sind dabei!".

Projektträger oder Anbieter
Pfarrseminar

Referent: Ernst-Dietrich Egerer
Themengebiet: Begleiten

Innovative Gemeindeformen für die Zukunft? Die Innovationspfarrstellen „Neue Aufbrüche“ - Chancen und Herausforderungen

Mit dem Programm "Innovationspfarrstellen" hat die Ev. Landeskirche in Württemberg ab 2019 Räume für Innovation eröffnet. Zehn Pfarrerinnen und Pfarrer bekamen die Chance, zusätzlich zu einer halben Stelle in einer konventionellen Kirchengemeinden auf einer halben Innovationspfarrstelle neue Formen kirchlicher Präsenz auszuprobieren. Die Projektideen reichen von der Jugend- und Familienkirche über die Vernetzung von Kirche und Diakonie bis zu neuen spirituellen Zugängen, z. B. beim Pilgern mit Lamas.
Gelingt es, neue Zielgruppen zu erreichen? Welche Innovationsdynamiken entstehen zwischen diesen Projekten und den bestehenden Gemeinden? Und wie steht es um die Innovationsfähigkeit der bestehenden kirchlichen Strukturen? Ergebnisse dazu sollen in diesem Workshop vorgestellt und diskutiert werden. Die Ergebnisse stammen aus der Evaluation, mit der die Landeskirche das Sozialwissenschaftliche Institut der EKD und das Institut zur Erforschung von Mission und Kirche beauftragt hat.

Projektträger oder Anbieter
Dr. Gunther Schendel SI der EKD
Dr. Patrick Todjeras IMK (Institut zur Erforschung von Mission und Kirche)

Referenten: Dr. Patrick Todjeras¹; Dr. Gunther Schendel²
Themengebiet: Bilden

Member Journey - mit Mitgliedern in Kontakt bleiben

Jedes Kirchenmitglied ist wichtig, jede Beteiligung von Bedeutung. Doch wie gelingt es, eine Beziehung zu pflegen, wenn Mitglieder „unsichtbar“ sind? Wenn sie nicht an Veranstaltungen teilnehmen oder den Anschluss an die Gemeinde suchen?
Das Konzept „Member Journey“ sieht eine kommunikative Begleitung der Kirchenmitglieder über die gesamte Lebensreise vor. Es setzt an biografischen Punkten an und kommuniziert Themen, die für die Mitglieder in einem bestimmten Alter bzw. einer bestimmten Lebenssituation von Bedeutung sind. Über einen direkten Kanal (z. B. personalisierte Briefe) erfährt das Mitglied, was Kirche für sie/ihn bietet, wie Kirche Hilfe sein kann. Zielgruppengerechte Kommunikation ermöglicht es, mit Mitgliedern in Kontakt zu bleiben und eine Beziehung zu pflegen – auch wenn sie nie persönlich erscheinen.
Der Vortrag stellt das Konzept vor und erläutert, welche Unterstützung Kirchengemeinden von der Fundraisingstelle des Oberkirchenrats erhalten können.

Projektträger oder Anbieter
Fundraisingstelle Ev. Landeskirche in Württemberg

Referentin: Michaela Kluin
Themengebiet: Begleiten

Gemeinden in Veränderungen fördern & begleiten - WEITERHORIZONT

Gemeinden und Distrikte benötigen Beratung und Begleitung auf dem Weg der regiolokalen Kirchenentwicklung und der Neustrukturierung der Gemeindearbeit in Pfarrplan und Verwaltungsreform.
WEITERHORIZONT fördert und begleitet Gemeinden und Distrikte im Kirchenbezirk Bad Urach-Münsingen auf unterschiedlichen Ebenen.
- „Foren“ mit Vorträgen und Workshops setzen Impulse dafür, Kirche weiter zu denken und Veränderungen als Chance zu verstehen und anzugehen.
- Durchführung von Visionsprozessen
- Förderung missionaler Projekte durch Beratung und Mittel eines Fonds
- Beratung und Begleitung von Distrikten und Regionen auf dem Weg „nachbarschaftlich Gemeinde entwickeln“ (Regiolokale Gemeindeentwicklung)
WEITERHORIZONT ist ein skalierbares Projekt für andere Kirchenbezirke der Landeskirche.
Im Vortrag werde der Weg zum Projekt, die Module sowie Gelingens- und Misslingens-Faktoren beschrieben.
Zielgruppe sind Haupt- und Ehrenamtliche, die im eigenen Kirchenbezirk Begleit- und Unterstützungsstrukturen für Gemeinden und Regionen im Pfarrplan ins Gespräch und auf den Weg bringen wollen.

Projektträger oder Anbieter
Innovationsprojekt WEITERHORIZONT im Kirchenbezirk Bad Urach-Münsingen
Projektpfarrer Karl-Hermann Gruhler & Projektteam
Webseite: www.weiter-horizont.de

Referent: Pfr. Karl-Hermann Gruhler
Themengebiet: Begleiten

Plattform lebenswert - BeziehungsWohlstand im Quartier

Die Plattform "lebenswert" der Evang. Kreuzkirchengemeinde ist ein Leuchtturmprojekt für BeziehungsWohlstand im Wohnquartier. Der Vortrag bietet einen Impuls, aus der Gemeinde hinaus ins Wohnquartier vernetzend zu wirken. Wie kann eine solche Arbeit über die Türschwelle der Gemeinde hinaus gelingen? Welche Faktoren begünstigen das ehrenamtliche Engagement der Bewohner*innen im Quartier? Nach einer Einführung bleibt Zeit, gemeinsam diesen und weiterführenden Fragen nachzugehen.

Projektträger oder Anbieter
Plattform lebenswert der Evang. Kreuzkirchengemeinde Reutlingen
Koordinatorin: Mimi Böckmann

Referentin: Mimi Böckmann
Themengebiet: Er(Leben)

Neue Formen der Partizipation – Veränderungsprozesse mit echter Beteiligung gestalten

Bürgerbeteiligung und partizipative Veränderungsprozesse haben Hochkonjunktur. Auch in der Kirche werden entsprechende Methoden immer beliebter. Warum sollten wir uns als Kirche damit beschäftigen, welche Chancen liegen darin und worauf kommt es dabei an?

Vor dem Hintergrund der Erfragung aus zahlreichen Prozessbegleitungen in Kommunen, Verwaltungen, kirchlichen Einrichtungen, Unternehmen und Vereinen gibt der Vortrag eine erste Einführung ins Thema. Dabei geht es auch um grundlegende Fragen der Haltung und des Vorgehens. Für alle, die sich näher damit beschäftigen möchten, gibt es Hinweise auf weiterführende Informationen.

Der Beitrag richtet sich an alle, die Veränderungsprozesse in Gemeinden oder Einrichtungen mitgestalten oder organisieren möchten.

Projektträger oder Anbieter
Martin Schwarz
Pfarrer, Abteilungsleiter Theologie und Bildung, Diakonisches Werk Württemberg e.V.

Referent: Martin Schwarz
Themengebiet: Bilden

Was ist wirklich kreativ und wie lebe ich es in der Kirche?

Hilfe! Ich und meine Kirche schaffen es nicht, sich zu verändern!
Wer kennt es nicht: Man möchte etwas bewegen, doch stößt auf zuviel Widerstand. Oder man ist leidenschaftlich für seine Gemeinde und möchte gerne etwas bewegen, doch schafft man es nicht, neu und innovativ zu denken. Gib nicht auf! Dieser praktisch erlebare Vortrag möchte aufschlüsseln, wie man tatsächlich kreativ sein kann, und gibt Ansätze, um tatsächlich etwas zu bewegen in seine Gemeinde und innerhalb der Kirche.

Projektträger oder Anbieter
Nathan Grant Kitch nutzt seit 1999 die positiven Elemente der HipHop-Kultur, um Jugendliche in ihren Persönlichkeitsentwicklung und dem Entdecken ihrer Talente voranzubringen. Breakdance, Streetdance, Rap, Beatbox, Hiphop und Graffiti nutze ich als Kommunikationstool und baue damit Brücken zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft, Prägung, Hautfarbe, Lebenseinstellung und Persönlichkeit.

Als Betriebswirt und Soz.-Päd. gibt Diakon Nathan Grant Kitch Vorlesungen zu Social Innovation und Kunst & Kreativität bei der DHBW Stuttgart seit 2015. Seit dem Beginn von Corona hat er Offene Jugendarbeit bei der Ev. Kirche in Herrenberg aufgebaut. www.hiphop-cafe.de

Referent: Nathan Grant Kitch
Themengebiet: Bilden

Bildung für alle! Inklusive und Generationenübergreifende Formate gestalten

Ach, es gibt auch Menschen jenseits der klassischen „Bubble“ der offenen Erwachsenenbildung? Menschen unterschiedlichster Zielgruppen können in der Bildungsarbeit zusammengebracht werden? Unglaublich! Wie soll das denn gehen?
Antworten auf diese Fragen wollen wir Ihnen in diesem Kurzvortrag mit anschließender Aussprache liefern. Am Beispiel von zwei erprobten Formaten nehmen wir außerdem die folgenden Fragestellungen in den Blick: Welche Formate und Angebote braucht es, damit eine inklusive und generationenübergreifende Bildungsarbeit gelingt? Wie müssen die Rahmenbedingungen gestaltet werden? Was ist bei der Planung und Durchführung von Formaten zu bedenken? Was ist methodisch zu beachten? Ziel ist es, dass Sie den Vortrag mit praktischem Begleitzeug und vielen neuen Inspirationen verlassen.

Projektträger oder Anbieter
Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenbezirk Tuttlingen
Evang. Kreisbildungswerk Stuttgart

Referentin: Dr. Janina Niefer
Themengebiet: Bilden

Sozialraumorientierung - was ist das eigentlich?

Sozialraumorientierung, Quartiersarbeit ... Schlagwörter, die in aller Munde sind. Wir wollen uns das alles etwas genauer anschauen, Chancen, Grenzen und Visionen erkennen und auch darüber ins Gespräch kommen.

Projektträger oder Anbieter
Thomas Prinz,
Diakon, Soz.-Päd.
Lehrbeauftragter DHBW

Referent: Thomas Prinz
Themengebiet: Bilden

Interkulturelle Freizeitangebote

In unserem Arbeitsbereich "Vielfaltskultur" im EJW wollen wir Brücken bauen zwischen Menschen mit Migrationsbiografie und der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit. Hierfür haben wir zwei Freizeitformate entwickelt: "FreeStyle" - eine interkulturelle Sommerfreizeit für Jugendliche von 13 bis 17 Jahren und "SommerKids" - ein interkulturelles Ferienprogramm für Kinder von 5 bis 12 Jahren. Durch diese Angebote werden Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrationsbiografie bzw. Fluchterfahrung angesprochen. Der Programmbeitrag ist für alle Menschen gedacht, die sich für die Planung und Umsetzung eines interkulturellen Angebots interessieren.

Projektträger oder Anbieter
Evangelisches Jugendwerk in Württemberg (EJW)

Referentin: Vanessa Gunesch
Themengebiet: Begleiten

Bundesfreiwilligendienst für Menschen über 27 Jahren in Kirchengemeinden

Vorstellung des Bundesfreiwilligendienstes (BFD).
Der BFD ist für Menschen jeden Alters möglich.
Kirchengemeinden bieten gute Möglichkeiten für interessante und vielseitige Möglichkeiten für ein Engagement im Freiwilligendienst.
Darüber möchten wir in dem Vortrag informieren.
Eine Freiwillige wird über ihre Erfahrung berichten.

Projektträger oder Anbieter
Diakonisches Werk Württemberg

Referentin: Bettina Sarnes
Themengebiet: Er(Leben)

Die Vision vom Wandel und Realität im Ehrenamt - ein Gespräch mit Anna-Nicole Heinrich (EKD-Präses)

Der Weg von der Vision zur Realität. Ein Gespräch über Ideen, Möglichkeiten und Herausforderungen Kirche vor Ort zu transformieren.

Moderator Tim Niedernolte im Gespräch mit N.N. (Ehrenamt im Alltag) und Anna-Nicole Heinrich (Präses der 13. Synode der EKD).

Gäste: Anna-Nicole Heinrich und N.N.
Themengebiet: Er(Leben)

GENfluencerin trifft Landesbischof - ein Gespräch mit Ernst-Wilhelm Gohl und Kira Geiss

Beide treibt das Thema Innovation an, jedoch aus verschiedenen Blickwinkeln. Was braucht es, um Innovation zu leben? Und was ist eigentlich Innovation?

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl (seit 2022 Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg) und Kira Geiss ("GENfluencerin" und Miss Germany 2023, mit Fokus auf das Thema soziale Nachhaltigkeit, insbesondere auf die Förderung von Jugendarbeit und dem richtigen Umgang mit den sozialen Medien) unterhalten sich mit Moderatorin Doro Plutte über das Thema Innovation im kirchlichen Kontext.

Gäste: Ernst-Wilhelm Gohl und Kira Geiss
Themengebiet: Er(Leben)

Legende
Internes Projekt
Dieses Innovationsprojekt wird innerhalb der evangelischen Landeskirche Württemberg angeboten.
Externes Projekt
Dieses Innovationsprojekt findet außerhalb der evangelischen Landeskirche Württemberg statt, wird hier aber dennoch gelistet.