

Innovationen
Aufbruch Quartier
Aufbruch Quartier ist ein Projekt von Evangelischer Landeskirche und ihrer Diakonie in Württemberg. Unter den Slogans Nachbarschaft gestalten; Gemeinde entwickeln; neue inklusive Wege gehen begleiten wir kirchlich-diakonische Akteure bei der Gestaltung von inklusiven Nachbarschaften. Dabei gehen Kirchengemeinden, kirchliche Einrichtungen und Dienste sowie freie Diakonische Träger vor Ort zunächst eine Dreier-Partnerschaft ein. Gemeinsam gestalten sie in Kooperation mit weiteren Partnern das Zusammen-Leben im Quartier, bündeln Ressourcen und Angebote – und werden so vor Ort als Kirche und Diakonie sichtbar und wirksam.

- Ort des Projektes
- Heilbronner Straße 180, 70191 Stuttgart, DE
- Auf welche Herausforderung ist das Projekt die Antwort?
- Hinter dem Projekt steckt die Idee, dass das Quartier als Lebens- und Begegnungsraum eine große Chance für Kirche und Diakonie ist, mitzugestalten und mitzuwirken.
- Ziel des Projektes
- Das Projekt leistet einen Beitrag zum gelingenden Leben der Menschen vor Ort. Es zeigt, wie gleichberechtigte Teilhabe aussehen kann. Es fördert die Zusammenarbeit kirchlicher und diakonischer Akteure und setzt dabei auf eine Partnerschaft mit Städten und Gemeinden.
- Ist das Angebot zeitlich befristet? Was passiert nach dem Ende der Laufzeit?
- Die Projektförderung endet zum aktuellen Stand zum 31.12.2024
- Wie viele Personen sind dabei hauptamtlich engagiert?
- 9
- Wie viele Personen sind dabei ehrenamtlich engagiert?
- viele
- Gibt es Kooperationen gibt es mit außerkirchlichen Akteurinnen und Akteuren?
- Die Projektpartner (Kirchengemeinden, diakonische Dienste und Einrichtungen in Württemberg) kooperieren vor Ort mit zahlreichen Partnern aus Kommune und Zivilgesellschaft
- Wie wird das Angebot bzw. die Innovation finanziert?
- Die Projektstellen werden über die evangelische Landeskirche in Württemberg getragen
Kontaktangaben
- Name
- Wolfram Keppler
- keppler.w@diakonie-wue.de
- Website
- https://www.aufbruch-quartier.de
