Mitgestalten

Dein Programmbeitrag zum Innovationstag am 4. Mai 2024

Gestalte mit uns gemeinsam den Innovationstag

Am 4. Mai 2024 findet der Innovationstag im Rahmen von #gemeindebegeistert in Reutlingen statt. Viele Menschen werden erleben:
Kirche lebt, wo dein Herz schlägt.

Der Innovationstag lebt von den vielen Ideen, Impulsen und alledem, was versucht und ausprobiert wurde. Doch, was an einem Ort funktioniert, ist noch nicht das Rezept oder die Lösung für alle. Innovation ist nicht die eine neue Idee, die umgesetzt wird, sondern das Ausprobieren vieler Ideen, das Gestalten aus der Überzeugung:

Offene Kirche von morgen ist lebendige Gemeinde, in der Evangelium und Kirche gelebt werden. In diesem Sinne soll der Innovationstag in Reutlingen ein „Tag des kreativen Austausches“ sein.

Deshalb seid ihr eingeladen: zum Mitdenken, Zeigen und Vernetzen
Wir fragen: Was ist in Deinem Umfeld entstanden? Was probiert Ihr aus? Was stößt auf Resonanz? Wo und wie wird sichtbar, dass Herzensanliegen anstecken und Evangelium erlebbar ist? Und mit welcher Unterstützung wird ein Projekt konkret?

Wir suchen für den Vormittag ...

... existierende Projekte und Projektideen, Antworten oder Ansätze, die auf eine aktuelle Herausforderung antworten. Vor Ort in Reutlingen kannst Du Dein Projekt im Rahmen von Präsentationen oder Arbeitsgruppen in vielfältiger Weise vorstellen.

Projekte könnten zum Beispiel sein:

  • neue Gottesdienstformen
  • Gemeinde an anderen Orten
  • Immobilienlösung aufgrund gesellschaftlicher
    Veränderungen
  • Klimaschutzaktivität als Reaktion
    auf die Klimakrise
  • Flüchtlingshilfe und -projekte
  • Armutsbekämpfung
  • neue Formen von Gemeindearbeit
    aufgrund der Digitalisierung
  • Ideen der Zusammenarbeit über
    Gemeindegrenzen hinweg

Für den Nachmittag suchen wir …

Diskussionspartner*innen für moderierte Arbeitsgruppen, die mit anderen darüber nachdenken, was für eine künftige Gesellschaft gedacht und in der Gemeinde gelebt werden könnte.

Wir suchen Referent*innen, die Workshops durchführen oder mit Lust und Erfahrung einen Vortrag halten wollen; mit kreativen Ansätzen zum praktischen Umsetzen einer Projekt-Idee liefern (Wie fange ich an?) oder zeigen, wie wir mit Fehlern umgehen und daraus lernen können (Fehlerkultur), die ihr Wissen über Kommunikation, Meinungsbildung oder Netzwerke mit uns teilen.

Das könnten zum Beispiel Workshops oder Vorträge sein zu Themen wie:

  • Kompetenzen für Projektarbeit
  • Innovationen in der Wirtschaft
  • Einführung und/oder Weiterbildung in social-media
  • Aufbruch Quartier
  • Innovationspfarrer*innen
  • Digitalisierungsstrategie
  • Instagrammpfarrer*innen
    (Was und wie „poste ich richtig“?)
  • Beratung/Begleitung/Coaching etwa zu:
    Was ist zu beachten, wenn ich Kooperationen eingehe? Was mache ich, wenn mein Projekt stockt? Wie finde ich geeignete Mitstreiter*innen?

Hier ab dem 24. März Projekte und Beiträge einreichen!

Wie wird das am Tag selbst ablaufen?

Die Projektpräsentationen am Vormittag in verschiedenen Räumen mit einer Kapazität von ca. 20 - 50 Personen je Raum.
Ihr könnt z.B. aussagekräftige Plakate und / oder Exponate präsentieren. Oder in Form einer Präsentation in Form einer persönlichen Präsentation. Vorgesehen sind dafür 60 Minuten im Vormittagsprogramm. In dieser Zeit stellt sich jedes Projekt in seinem Raum 2x je 10 Minuten vor, mit jeweils 15 Minuten Austausch im Anschluss an die Präsentation.

Für die offenen Angebote am Nachmittag stehen 2x 50 Minuten zur Verfügung. Jedes Angebot soll möglichst zweimal stattfinden. Wir stellen auch die Räumlichkeiten in unterschiedlichen Größen und in verschiedenen Gebäuden zur Verfügung.

Die übliche technische Ausstattung steht bei Bedarf zur Verfügung (Beamer/Leinwand, Stellwände, Flipcharts). Weitergehende Materialien nach Absprache.

Legende
Internes Projekt
Dieses Innovationsprojekt wird innerhalb der evangelischen Landeskirche Württemberg angeboten.
Externes Projekt
Dieses Innovationsprojekt findet außerhalb der evangelischen Landeskirche Württemberg statt, wird hier aber dennoch gelistet.